Ehrenamtliche Mitarbeit: Als Hausaufgabenhilfe im Schulkindbereich oder als Vorleserperson in der Kita. Auch andere Fähigkeiten und Talente sind herzlich willkommen, z. B. Basteln, Bauen, Reparieren…
Rufen Sie uns einfach an unter 0781/948 429 56, um einen Termin auszumachen. Bei einem Gespräch findet sich garantiert der passende Einsatzort zum Reinschnuppern.
Eine mögliche Aufwandsentschädigung wird im Einzelfall geprüft.
Ja, ganz viele. Um die 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind derzeit im Stadtteil- und Familienzentrum Buntes Haus tätig.
Zu jeder Hausaufgabengruppe gehört eine hauptamtlich tätige Person des Stadtteil- und Familienzentrum Buntes Haus. Mit dieser können Fragen rund um den Einsatz besprochen werden.
Das ist kein Problem, einfach anrufen und sich abmelden. Die Hausaufgabengruppen sind gut besetzt, meist finden sich auch andere, mit denen man einen Termin tauschen kann.
Alle ehrenamtlichen Helferinnen oder Helfer erhalten eine Schulung zum Thema Kinderschutz und unterschreiben eine Selbstverpflichtungserklärung. Zum Start des regelmäßigen Engagements wird der Einrichtung ein Erweitertes Führungszeugnis vorgelegt (gesetzliche Vorschrift durch das Kinderschutzkonzept des Ortenaukreises). Wer nach 1970 geboren wurde, benötigt einen Masern-Impfnachweis.
Telefonische Auskunft erteilt Ihnen die Leitung des Stadtteil- und Familienzentrums Buntes Haus unter der Telefonnummer 0781 / 94 84 29 56
Ausländerinitiative Offenburg –
Förderverein Buntes Haus e.V.
Paul Schmöckel (1. Vorsitzender)
Petra Siebert (Sekretariat)
77654 Offenburg
Prinz-Eugen-Straße 4
Fax 0781 / 94 85 61 8
E-Mail: kontakt.aiog@t-online.de