
Termine und Aktuelles
Regelmäßige Informationen zu den Angeboten des Fördervereins und des Stadtteil- und Familienzentrums Buntes Haus finden Sie hier.
Erzählzelt
Ein Buch, ein Zelt, eine Künstlerin: Am Samstag, 29. März 2025, können Interessierte ab 11 Uhr mit Angelika Nain ins Gespräch kommen. Die Malerin und Herausgeberin liest im Erzählzelt des Bunten Hauses aus ihrem Buch „Und immer noch…“ Das Zelt steht im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus an diesem Tag vor dem Rathaus.
In diesem Buch hat Angelika Nain einen Bogen gespannt, um die afrikanische Situation von der Zeit vor der Kolonialisierung bis heute allgemeinverständlich darzustellen. Es geht um die Missstände und die Dringlichkeit fundamentaler Veränderungen. 14 Druckgrafiken, die als Auftrag des Museums im Ritterhaus als Ergänzung zur Kolonialausstellung „Ein Fenster zur Welt“ entstanden, bilden die Basis. Texte verschiedener Autorinnen und Autoren kamen dazu.
„Meine Arbeiten haben immer mit meinem Leben zu tun“, sagt die Künstlerin. Sie interessiert sich seit langem für Afrika, nahm 2011 an einer Charity Challenge nach Gambia teil, in der Autos überführt wurden, begleitete später Geflüchtete aus Gambia hier in Offenburg, nahm an einer Seenotrettungsmission der Organisation „Sea Eye“ teil.
Das Buch zeigt Ursachen und Folgen von kolonialen und postkolonialen Eingriffen. „Die Industriestaaten sind überwiegend Nutznießer auf Kosten der Entwicklungsländer“, sagt Angelika Nain. So erklärt sich der Buchtitel „Und immer noch…“.
Zwei der Autoren, Dr. Wolfgang Reinbold, Leiter der Stadtgeschichte der Stadt Offenburg und Otto Maier, Gründungsmitglied und Mitarbeiter des Weltladens „Regentropfen“, werden ebenfalls ihre Texte im Erzählzelt lesen. Reinbold titelt „Imperialistisch“ und spricht danach über die Kolonialausstellung im Museum. Maiers Text heißt „Unfair“ und handelt von Kinderarbeit auf afrikanischen Kakaoplantagen. Moderiert wird die Veranstaltung von Jutta Bissinger vom Förderverein Buntes Haus – Ausländerinitiative Offenburg e.V.
Das Buch ist erhältlich im Ritterhaus, im Buchladen „Akzente und Wein“ sowie im Weltladen „Regentropfen“.





Wer will erzählen? Geschichten aus der Nordoststadt gesucht!
Neues Format: Im „Erzählzelt“ des SFZ Buntes Haus sollen Menschen aus dem Stadtteil einmal auf andere Weise ins Gespräch kommen
Das Bunte Haus feiert am Freitag, den 28.06.2024 sein 30. Jubiläum und 5 Jahre als Stadtteil- und Familienzentrum. In diesem Zusammenhang organisiert der Förderverein Buntes Haus e.V. in Kooperation mit dem SFZ Buntes Haus erstmals ein „Erzählzelt“.
Dafür werden noch Erzählpersonen gesucht, die ihre Geschichten, Erfahrungen und Erinnerungen teilen möchten. Sei es die Krankenschwester am Klinikum, die ihre Kindheit und den Weg ins den Beruf nachzeichnet, oder der Bähnler, der in der Nordoststadt aufwuchs und die Veränderungen im Stadtteil beschreibt – Menschen, die über Begebenheiten aus dem Stadtteil, dem Bunten Haus oder aus ihrer eigenen Biografie berichten. Das „Erzählzelt“ soll an diesem Tag ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein. Pro halbe Stunde sitzt eine andere Erzählperson im Zelt.
Und wer hört zu? Ob jung oder alt – alle sind herzlich eingeladen, im „Erzählzelt“ vorbeizuschauen und den Mitmenschen aus der Nachbarschaft zu lauschen, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Alle können kommen und gehen, wie sie möchten – das „Erzählzelt“ ist eine niederschwellige Veranstaltung in losem Rahmen. Moderiert wird die Veranstaltung von Jutta Bissinger vom Förderverein Buntes Haus e.V.
Die Vielfalt der Geschichten soll die kulturelle Verbundenheit und den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil stärken. Von bewegenden persönlichen Erlebnissen bis hin zu lustigen Anekdoten sollen alle Facetten des Lebens im Stadtteil im „Erzählzelt“ Platz finden. Ziel ist, die Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen – und zu zeigen, dass jede und jeder etwas zu erzählen hat.
Wenn das Format gut ankommt, wollen wir das Erzählzelt regelmäßig im Rahmen von Veranstaltungen aufbauen. Das Jubiläumsfest soll der Auftakt sein. Die Erzählpersonen könnten von lokalen Persönlichkeiten bis hin zu alltäglichen Helden reichen, die durch ihre Erlebnisse inspirieren.
Wer etwas erzählen möchte darf sich gerne im SFZ Buntes Haus bei Philipp Basler, Leiter SFZ Buntes Haus, Tel. 0781 / 94842956 oder philipp.basler@offenburg.de, melden.
Das SFZ Buntes Haus freut sich darauf, gemeinsam mit der Stadtteilgemeinschaft eine neue Ära des Erzählens einzuleiten und die reichen Geschichten der Nordoststadt zu entdecken.